Autoimmundiagnostik

Die Autoimmundiagnostik umfasst neben allgemeinen Entzündungsparametern eine gezielte Bestimmung von Autoantikörpern (AAk), die, wenn möglich, immer aus klinisch diagnostischen Gesichtspunkten (z.B. Organzuordnung) hergeleitet sein sollte. Zusätzlich ist bei einigen Autoimmunerkrankungen die Bestimmung typischer, damit assoziierter HLA-Allele differentialdiagnostisch anwendbar.
Autoantikörper haben einen hohen Stellenwert in der Diagnostik von Autoimmunerkrankungen, da sie eine vielseitige klinische Relevanz haben. Sie können als diagnostische, prädiktive, prognostische und/oder als Aktivitäts-Marker herangezogen werden. Viele Studien zeigten, dass ein frühzeitiger und umfänglicher Autoantikörper-Suchtest entscheidend ist für die rechtzeitige Erkennung, Diagnose und Therapie von Autoimmunerkrankungen.

Zu unserem etablierten Methodenspektrum gehört die Immunofluoreszenztechnik (IFT), die weltweit zu den bewährten und empfohlenen Methoden im Rahmen eines Autoantikörper-Screenings gehört. Die IFT wird in unserem Labor durch speziell geschultes und langjährig erfahrenes Personal durchgeführt. Neben der IFT bieten wir selbstverständlich auch Enzymimmunoassays (ELISA) und Lineassays zur AAk-Differenzierung an:

Da jede Autoimmunerkrankung ihr eigenes, spezielles Autoantikörper-Profil aufweist, haben wir für Sie spezielle Anforderungsblöcke mit allen gängigen Autoantikörpern zusammengestellt. Sie sollen aufgrund ihrer diagnostischen Wertigkeit als ein Leitfaden für eine effiziente Autoimmundiagnostik dienen. Die Einteilung erfolgt nach organspezifischen und systemischen Erkrankungen.

Probenmaterial für die Bestimmung von Autoantikörpern

Serum (0,5-1 ml) oder Vollblut
Das Probenmaterial ist stabil bei Raumtemperatur, der Transport ins Labor ist unproblematisch und kann auch per Postversand erfolgen.

Ausnahme Neurotransmitter-Rezeptor-Autoantikörper: hier muss der Probeneingang von Vollblut innerhalb von 24 Stunden (24h) gewährleistet sein. Das Blut sollte bei Raumtemperatur gelagert und transportiert werden. Innerhalb der Berliner Stadtgrenzen bieten wir Ihnen unseren Fahrdienst an (+49 (0)30 77001-250), für überregionale Abholungen kontaktieren Sie bitte den kostenfreien Kurierservice unter +49 (0)30 77001-450).

Abrechnung

Eine Abrechnung im kassen- und privatärztlichen Bereich ist gegeben. Bei Kollagenosen unter immunsuppressiver oder immunmodulierender Langzeit-Basistherapie sind die Laborleistungen nach Abschnitt 32.2 budgetbefreit nach Ziffer 32023.