inflammatio – Labor, Diagnostik und Fortbildungen für Ärzte
  • Fortbildungen
  • Webinar
  • Newsletter 
    • Aktueller Newsletter
    • Für Sie gelesen
    • Zum Newsletter anmelden
  • FAQ
  • Fachbeiträge 
    • Allergie
    • Autoimmun­erkrankungen
    • Bluterkrankungen / Anämie
    • Borreliose
    • COVID-19
    • Entzündungs­erkrankungen
    • HLA-assoziierte Erkrankungen
    • Immundefekte
    • leaky gut
    • Metallbelastung
    • Mikrobiom
    • Mikronährstoffe
    • Nahrungsmittel­unverträglichkeiten
    • Zahnmedizin
  • Labordiagnostik
  • Kontakt

Stichwort-Suche

Hier können Sie sich die Vorträge anzeigen lassen, deren Inhalt am besten zu Ihrem Stichwort passt.

Alle Vorträge nach Themen geordnet

Allergie Autoimmunerkankungen Chronische Entzündungen Depression und Fatigue Immundefekte Immunsystem Magen-Darm Erkrankungen Medikamenten-Unverträglichkeiten Metalltoxikologie Mikrobiom Mikronährstoffe Nahrungsmittelunverträglichkeiten Tumorimmunologie Umwelt-Zahnmedizin

Inflammatiothek

Immunsystem

Labordiagnostik zum Nachweis von Post-Covid und Post-Vac

Dr. med. Volker von Baehr

Pathophysiologie Post Covid - aktueller Wissenstand

Prof. Dr. med. Berthold Hocher

Die Rolle des Immunsystems bei Schlafstörungen und Fatigue

Dr. med. Volker von Baehr

Neutrophile Granulozyten - Bedeutung für die Immunabwehr

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis

TH17-Zellen - Bedeutung bei chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis

Immunmodulierende Therapie mit Phytotherapeutika: Welche? Wie? Wann? Womit kontrolliert?

Andrea Thiem, Ärztin

Natürliche Killerzellen – Ihre Rolle in der Immunabwehr

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis

Regulatorische T-Zellen und ihre Bedeutung bei verschiedenen immunologischen Erkrankungen

Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn

Wie wirken immunstimulierende Präparate? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

Dr. med. Volker von Baehr

Der Alterungsprozess des Immunsystems und dessen Einfluss auf den Organismus

Dr. med. Volker von Baehr

Wie interpretiert man den quantitativen Immunstatus?

Dr. med. Volker von Baehr

Quantitative Messung von Zytokinen im Blut - was ist sinnvoll?

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis

Interaktionen zwischen Zellen, Zytokinen, Neuropeptiden und Hormonen Grundkurs Immunologie Teil 2

Dr. med. Volker von Baehr

Immunzellen und deren Effektormechanismen Grundkurs Immunologie Teil 1

Dr. med. Volker von Baehr

© 2023 inflammatio – Labor, Diagnostik und Fortbildungen für Ärzte | Impressum | Datenschutz

Nicolaistraße 22 · 12247 Berlin-Steglitz · Telefon 030 77001-220 · info@inflammatio.de

inflammatio – Labor, Diagnostik und Fortbildungen für Ärzte

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies statistische Daten über die Nutzung der Webseite erfassen. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

Statistische Nutzungsanalyse

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gat_gtag_UA_128395900_2 Tracking 1 Minute Cookie GoogleAnalytics
_ga Tracking 2 Jahre Cookie GoogleAnalytics
_gid Tracking 1 Tag Cookie GoogleAnalytics