Referent/in:

Dr. rer. nat. Anna Klaus

Fortbildungsinhalte:
  • Immunologische und neuroaktive Wirkung von Weizenproteinen
  • Unterschiede zwischen Allergie, Zöliakie und Weizensensitivität
  • Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Weizenunverträglichkeit
  • Therapeutische Konsequenzen nach der Diagnose

Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Alexandra Voigtsberger-Groth, Marketing & Events IMD Berlin
Tel: +49 (0)30 77001 273
a.groth@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

14.06.2023

18.00–19.30 Uhr

Murnau

DEGUZ Heute Zahnersatz - morgen krank?

Lutz Höhne   |  John Millwood


Referent/in:

Lutz Höhne   |  John Millwood

Fortbildungsinhalte: 

Was spricht gegen präventive Behandlungskonzepte 

Referent und Ehrenvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin Lutz Höhne spricht über allergische und toxikologische Materialunverträglichkeiten als Ursache lokaler und systemischer Entzündungen und welche zentrale Rolle Sie als ZA/ZÄ bei  der Auswahl der geeigneten Komponenten spielen.


Im Anschluss an die Veranstaltung Get-Together mit Getränken und Snacks.
Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 07.06.2023

Dentallabor Millwood
Tel.: +49 (0) 8841 678 554 1 
E-Mail: info@dentallabor-millwood.de
URL: www.dentallabor-millwood.de

Veranstaltungsort:

Dentallabor Millwood
Gabriele-Münter-Platz 5
82418 Murnau

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V. & Dentallabor Millwood

16.06.2023 – 23.06.2023

Merklingen (bei Ulm)

DEGUZ Kompakt-Curriculum für Zahntechniker

Christof Borges | ZTM Sascha Kipping | Programm folgt


Referent/in:

Christof Borges | ZTM Sascha Kipping | Programm folgt

Fortbildungsinhalte: 
  • Grundlagen Immunologie, wie funktioniert das Immunsystem?
  • Vorstellung Patientenfall, Teil 1
  • UmweltZahnMedizinische Anamnese Zahnarzt
  • Korrosion, ein unterschätztes Phänomen
  • Fügen in der Umwelt-ZahnTechnik Prüfung und Wertigkeit von Materialien, Blick in die Zukunft der Dentalmaterialien
  • Metallfreier Zahnersatz und damit verbundene Zukunftstechnologien Zahntechnikermeister
  • Zirkonoxid und Dentalkeramiken
  • Kunststoffe und Zemente
  • Umsetzung der UZM in der Praxis in Kooperation mit dem Zahntechniklabor
  • Allergie, Autoimmunität & Entzündungsmechanismen und deren Bedeutung aus zahnärztlicher Sicht
  • Abrechnung

weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Hotel Ochsen
Hauptstraße 12
89188 Merklingen (bei Ulm)

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.

16.06.2023 – 23.06.2023

Merklingen (bei Ulm)

DEGUZ Kompakt-Curriculum für Zahnmediziner und Mediziner

Lutz Höhne | Claudia Höhne | Dr. Volker von Baehr | Programm folgt


Referent/in:

Lutz Höhne | Claudia Höhne | Dr. Volker von Baehr | Programm folgt

Fortbildungsinhalte: 
  • Grundlagen Immunologie, wie funktioniert das Immunsystem?
  • Vorstellung Patientenfall, Teil 1
  • UmweltZahnMedizinische Anamnese Zahnarzt
  • Korrosion, ein unterschätztes Phänomen
  • Fügen in der Umwelt-ZahnTechnik Prüfung und Wertigkeit von Materialien, Blick in die Zukunft der Dentalmaterialien
  • Metallfreier Zahnersatz und damit verbundene Zukunftstechnologien Zahntechnikermeister
  • Zirkonoxid und Dentalkeramiken
  • Kunststoffe und Zemente
  • Umsetzung der UZM in der Praxis in Kooperation mit dem Zahntechniklabor
  • Allergie, Autoimmunität & Entzündungsmechanismen und deren Bedeutung aus zahnärztlicher Sicht
  • Abrechnung

weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Hotel Ochsen
Hauptstraße 12
89188 Merklingen (bei Ulm)

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.


Referent/in:

Dr. med. Astrid Kohl | Dr. med. Volker von Baehr

Fortbildungsinhalte: 
  • Erkrankungen die mit Fatigue und Erschöpfung assoziiert sind (CFS, Post Covid, Autoimmunerkrankungen, Krebs….)
  • Entzündung, Allergien und Immundefizite als Ursache für chronische Erschöpfung
  • Direkte und indirekte Zytokineffekte auf das ZNS (inkl. Tryptophan-Serotonin-Stoffwechsel).
  • Labor-Differentialdiagnostik (Auffälligkeiten im Standardlabor, Immunologische Spezialdiagnostik)
  • Kausale und symptomatische Therapieoptionen + Möglichkeiten der Therapiekontrolle

Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Alexandra Voigtsberger-Groth, Marketing & Events IMD Berlin
Tel: +49 (0)30 77001 273
a.groth@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

23.06.2023 – 25.06.2023

Potsdam


Referent/in:

Dr. rer. nat. Marco Schmidt

Fortbildungsinhalte: 
  • Grundlagen der Immunfunktion
  • Störungen der Säuren-Basen Regulation
    - Komplexe Behandlung von Organfunktionsstörungen unter besonderer Beachtung der Muskel-Organ-Beziehung
    - Leaky Gut Syndrom
    - Entzündung und Depressionen
  • Testung von Glaubenssätzen und deren Modifikation
Veranstalter:

Medizin 3.0 | Dr. rer. nat. Marco Schmidt

13.09.2023

19.00–21.00 Uhr

Online

ONLINE-SEMINAR: Das Mastzellaktivierungssyndrom – Pathogenese und Labordiagnostik

Dr. med. Volker von Baehr | Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn


Referent/in:

Dr. med. Volker von Baehr | Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn

Fortbildungsinhalte:

folgt


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Alexandra Voigtsberger-Groth, Marketing & Events IMD Berlin
Tel: +49 (0)30 77001 273
a.groth@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

22.09.2023 – 23.09.2023

Berlin

DEGUZ: Qualifizierungskurs zur/zum Umwelt-ZahnMedizinischen Fachangestellten

Dr. med. dent. Gundi Buchholz  |  Tanja Jacobs  |  Jürgen Gernhuber


Referent/in:

Dr. med. dent. Gundi Buchholz  |  Tanja Jacobs  |  Jürgen Gernhuber

Fortbildungsinhalte: 
  • Bedeutung der Umwelt-ZahnMedizin und immunologische
  • Grundlagen Integration der Umwelt-ZahnMedizin in die tägliche Praxis
    Teil 1: Organisation vor, während und nach einem umweltzahnmedizinischen Termin
    Teil 2: umweltzahnmedizinische Anamnese, Befundung und Dokumentation
  • Abrechnung der UZM und Qualitätsmanagement
  • Theorie und Praxis der Blutabnahme
  • Fallbeispiele aus der täglichen Praxis Sanierung und Prothetik, Endodontie, Parodontitis

weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Grünau Hotel Berlin
Kablower Weg 87
12526 Berlin

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.


Ärzten, Zahnärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktikern zeigen wir in diesen 2 Tagen, wie sie in der Krise einen Weg zu Erfüllung und Selbstbestimmung im Heilberuf finden.


Mehr Informationen und Buchung unter http://www.kairos-inspirationstage.com

Veranstaltungsort:

Bio-Seehotel Zeulenroda
Bauernfeindallee 1
07937 Zeulenroda-Triebes

Veranstalter:

Kairos – Institution für medizinische und persönliche Transformation

23.09.2023 – 24.09.2023

Kassel

3. EGFM-JAHRESKONGRESS 2023

Andrea Thiem, Stephan Bortfeldt, Goran Stojmenovic, Ruth Biallowons, Enrico Thiele, Ralph Coppi, Ursula Ehrhorn, Uwe Gröber


Referent/in:

Andrea Thiem, Stephan Bortfeldt, Goran Stojmenovic, Ruth Biallowons, Enrico Thiele, Ralph Coppi, Ursula Ehrhorn, Uwe Gröber

Fortbildungsinhalte: 

Mitochondrien, Entgiftung, Pharmakologie, Praxismanagement

  • Sport als Mitochondrienbooster
  • Pharmakologische Interaktionen
  • Entgiftungsfunktion eingeschränkt, was tun?
  • Workshop 1:  IHHT, HRV  
  • Worksop 2: Entgiftung
  • Workshop 3: Mikronährstoffe in der Mitochondrientherapie
  • Arzneimittel und Mikronährstoffe
  • Praxismanagement

TEILNAHMEGEBÜHR:

650,00 € 


weitere Informationen 


Veranstaltungsort:

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe
Schlosspark 8
34131 Kassel

Veranstalter:

Europäische Gesellschaft Funktionelle Medizin e. V.

23.09.2023 – 29.09.2023

Berlin

Medizinische Fortbildung für Heilpraktiker

Dr. med. Astrid Kohl | Dr. med. Volker von Baehr | Andrea Thiem | Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn | Dr. rer. nat. Katrin Huesker | Dr. rer. nat. Anna Klaus  | Dr. rer. nat. Eckart Schnakenberg  |  Dr. rer. nat. Christiane Kupsch 


Referent/in:

Dr. med. Astrid Kohl | Dr. med. Volker von Baehr | Andrea Thiem | Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn | Dr. rer. nat. Katrin Huesker | Dr. rer. nat. Anna Klaus  | Dr. rer. nat. Eckart Schnakenberg  |  Dr. rer. nat. Christiane Kupsch 

Fortbildungsinhalte: 

Die Therapie „therapieresistenter“ Patienten
Integration der klinischen und praktischen Umweltmedizin in die naturheilkundliche Praxis

Viele Menschen, vor allem die mit chronischen Erkrankungen, sind enttäuscht von der Schulmedizin und suchen Hilfe in der naturheilkundlichen Praxis. Dort erhoffen sie „Heilung“ und eine Therapie mit wenig schädlichen Mitteln.

Oft werden allerdings auch hier nur die Symptome behandelt und nicht nach den komplexen immunologischen und toxischen Ursachen einer Erkrankung geforscht. So wird eine wirkliche Heilung nicht möglich. Das Curriculum wird daher an 4 Wochenenden die Grundlagen der Umweltmedizin für die alltägliche Praxis übersichtlich darstellen.

Die klinische Umweltmedizin beschäftigt sich mit der individuellen Situation und individuellen Disposition eines einzelnen Menschen. Sie erkennt und minimiert die verschiedensten inneren und äußeren Belastungsfaktoren, sodass eine normale Regulationsfähigkeit, auch mit naturheilkundlichen Therapien, wiederhergestellt werden kann.

Ziel dieser Fortbildung ist die Vermittlung von praktischem klinischen Wissen vor allem im Bereich der Immunologie und Toxikologie. Weitere Schwerpunkte bilden die Themenkomplexe Genetik mit der individuellen Disposition für Erkrankungen sowie das System Darm und Ernährung. Die Zahnmedizin, als einer der Hauptbelastungsbereiche, wird ausführlich erörtert werden.

Am Ende des Kompaktseminars soll jeder Teilnehmer die Basis der Umweltmedizin in seiner Praxis für seine Patienten alltäglich anwenden können.

Um eine Diskussion zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Patientenbeispiele und Fragen aus der eigenen Praxis können mitgebracht werden.

Anmeldung: 

https://medizinische-fortbildung.berlin/ 

Veranstaltungsort:

Europäische Akademie Berlin
Bismarckallee 46/48
14193 Berlin

Veranstalter:

Praxis Dr. med. Astrid Kohl

06.10.2023 – 08.10.2023

Potsdam

Medizin 3.0: Angewandte Immunologie

Dr. rer. nat. Marco Schmidt


Referent/in:

Dr. rer. nat. Marco Schmidt

Fortbildungsinhalte:

Durch Immunfunktionsstörungen verursachte chronische Erkrankungen behaupten mittlerweile einen Spitzenplatz in den Krankheitsstatistiken. Die zu beschreibende Fortbildung verfolgt das Ziel einer ersten inhaltlichen Annäherung an die physiologischen Mechanismen eines intakten und die pathophysiologische Veränderungen eines funktionsgestörten Immunsystems:

  • das biologische Grundkonzept der Immunfunktion
  • die große Bedeutung chronischer systemischer Entzündungen für die Entstehung typischer Erkrankungen der Neuzeit
  • die Genese von Abwehrschwäche, Atopien und Autoimmunerkrankungen unter Beachtung spezifischer Regulationsstörungendes adaptativen Immunsystems
  • Möglichkeiten der gezielten kybernetischen und labormedizinischen Diagnostik von Immunfunktionsstörungen
  • Individuelle Wirksamkeitsbestimmung von immunmodulierenden Substanzen
  • speziell adaptierte Therapiekonzepte bei Abwehrschwäche, Allergien und Autoimmunerkrankungen

weitere Informationen

Veranstaltungsort:

MAXX Hotel Sanssouci Potsdam
Allee nach Sanssouci 1
14471 Potsdam

Veranstalter:

Akademie für Funktionsbezogene Medizin Dr. Marco Schmidt


Referent/in:

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis | Ärztin Andrea Thiem

Fortbildungsinhalte:

folgt


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Alexandra Voigtsberger-Groth, Marketing & Events IMD Berlin
Tel: +49 (0)30 77001 273
a.groth@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

12.10.2023 – 15.10.2023

Zell am Ziller / Österreich

EGFM Vertiefungsseminar "Genetik"

Andrea Thiem  |  Ursula Ehrhorn 


Referent/in:

Andrea Thiem  |  Ursula Ehrhorn 

Fortbildungsinhalte: 

Welchen Einfluss haben unsere Gene auf die Psyche

  • Grundlagen Entgiftungsgenetik
  • Genetische Entgiftungsdiagnostik in der funktionellmedizinischen Praxis – Fallbeispiel
  • Der Methylierungszyklus und seine Auswirkungen auf die Psyche mit Beispielen aus der Praxis
  • Störung der Entgiftungsgenetik und Entgiftungskonzepte mit Beispielen aus der Praxis
  • Psychogenetik Orthomolekulare Medizin bei psychischen Erkrankungen (z.B. ADHS, affektive Störungen, Autismus, Depression)
  • Psycho- und Stressgenetik – Übermethylierung, Untermethylierung, COMT, MAO, Beispiele mit Praxisfällen
  • Toxikogenetik an klinischen Beispielen: CYP 2D6 – Tamoxifen, UGT1A1
  • Medikamenteninteraktionen bei chronisch kranken Patienten

KURSGEBÜHR:

900,00 €


ZUR ANMELDUNG


Veranstaltungsort:

Hotel Zelloon
Stöcklerfeld 5
6280 Zell am Ziller / Österreich

Veranstalter:

Europäische Gesellschaft Funktionelle Medizin e. V.

13.10.2023 – 14.10.2023

Merklingen (bei Ulm)

DEGUZ: Erhebung einer umweltzahnmedizinischen Anamnese

Lutz Höhne | Claudia Höhne | Dr. med. René Hirschel


Referent/in:

Lutz Höhne | Claudia Höhne | Dr. med. René Hirschel

Fortbildungsinhalte: 
  • Erhebung der Anamnese unter Berücksichtigung der Umwelt-ZahnMedizin
  • Indikationsstellung von Laboruntersuchungen (Immunologie, Toxikologie, Genetik)
  • Interpretation von Laborergebnissen und Einbindung in die Gesamtbewertung
  • Indikationsstellung und Bewertung bildgebender Diagnostik (v. a. CT, DVT, MRT)
  • Einbindung der Befunde in eine diagnostische Gesamtaussage
  • Gemeinsames Auswerten von CT/DVT Bitte Laptop mitbringen
  • Abrechnung der Umwelt-ZahnMedizinischen Leistungen, Konformitätserklärung und QM in der UZM-Praxis
  • Gemeinsame Diskussion von Kasuistiken

weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Hotel Ochsen
Hauptstraße 12
89188 Merklingen

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.

13.10.2023 – 15.10.2023

Bad Wörishofen


Das AGeP e. V. Jahressymposium 2023 wird wieder im schönen Allgäu, im Kneippkurort Bad Wörishofen stattfinden. Die besondere Lage des Steigenberger Hotels Der Sonnenhof in Bad Wörishofen, inmitten herrlicher Landschaft, lädt uns erneut zu einer Tagung der besonderen Art ein. Es erwartet Sie ein topmodernes Veranstaltungszentrum das direkt mit dem Hotel verbunden ist. Nur 75 km westlich von München in der wunderbaren Natur des Allgäuer Voralpenlandes gelegen, ist das Tagungshotel über die A96 ganzjährig bestens erreichbar. Mit inspirierenden Freiräumen, moderner technischer Ausstattung und kreativen Konzepten erwartet Sie ein außergewöhnliches Seminarhotel im Allgäu und eine besondere Veranstaltungslocation.

Ideal um die neuesten Erkenntnisse auf den Gebieten der Prävention und weiteren medizinischen Fachgebieten weiterzuvermitteln, zu diskutieren und sich mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Wir freuen uns, Sie zu unserem. Jahressymposium vom 13. – 15. Oktober 2023 herzlich in das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen einzuladen. Das Programm wird wieder mit einer Menge interessanter Themen und Referenten gespickt sein! 


Anmeldung 


Veranstaltungsort:

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof
Hermann-Aust-Straße 11
86825 Bad Wörishofen

Veranstalter:

Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e. V.

19.10.2023 – 22.10.2023

Zell am Ziller / Österreich

Vertiefungsseminar "Stressmedizin

Andrea Thiem  |  Dr. med. Goran Stojmenovic


Referent/in:

Andrea Thiem  |  Dr. med. Goran Stojmenovic

„Stress passiert nicht. Stress ist die Art, wie Du auf Dinge reagierst.“

Es freut uns sehr, Euch zu einem weiteren Vertiefungsseminar im schönen Zillertal einladen zu dürfen. Auch dieses Mal möchten wir mit Euch ein interaktives Seminar veranstalten, wo wir neben dem Verstehen auch vor allem das Erleben in den Mittelpunkt stellen werden. In diesem Seminar werden wir die Mitochondrienmedizin detaillierter besprechen und Euch Therapieoptionen wie das Intervall Hypoxie Hyperoxie Training oder eine Kältekammer von -95C hautnah erleben lassen.

Fortbildungsinhalte: 

- folgen -


KURSGEBÜHR:

900,00 Euro (inkl. USt.)
 


ZUR ANMELDUNG


Veranstaltungsort:

Hotel Zelloon
Stöcklerfeld 5
6280 Zell am Ziller / Österreich

Veranstalter:

Europäische Gesellschaft Funktionelle Medizin e. V.


Referent/in:

Oliver Prätorius

Fortbildungsinhalte: 

Zahnärztliche Problemfälle lösen über Zahn-Muskel-Pärchen:

  • Schnelle Erlernbarkeit
  • Unkomplizierte Anwendung im Zahnarztstuhl

Relevanz in der Praxis:

  • Optimiertes Einschleifen von ZE
  • Orientierungshilfen für Neuaufstellungen in der Vollprothetik
  • Erweitertes Finetuning in der Aufbissschienentherapie
  • Gezielte therapeutische Unterstützung von CMD-Patienten

weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Privatpraxis Oliver Prätorius
Am Alfredusbad 2
45133 Essen

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.

10.11.2023 – 11.11.2023

Hannover

21. Umweltmedizinische Jahrestagung 2023

u.a. Dr. Thomas C. Carmine, Dr. Stefanie Donner, Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Berthold Hocher, Zahnarzt Lutz Höhne, Dr. Katrin Huesker, Arzt Peter Jennrich, Prof. Wolf-Dieter Müller, Dr. Karsten Ostermann, Dr. Eckart Schnakenberg, Ärztin Andrea Thiem & Dr. Volker von Baehr


Referent/in:

u.a. Dr. Thomas C. Carmine, Dr. Stefanie Donner, Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Berthold Hocher, Zahnarzt Lutz Höhne, Dr. Katrin Huesker, Arzt Peter Jennrich, Prof. Wolf-Dieter Müller, Dr. Karsten Ostermann, Dr. Eckart Schnakenberg, Ärztin Andrea Thiem & Dr. Volker von Baehr

Fortbildungsinhalte:

METALLE & INFLAMMATION
Subtoxische Belastungen neu bewertet!

Veranstaltungsort:

Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover

Veranstalter:

EUROAEM und dbu in Kooperation mit der Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie


Alexandra Voigtsberger-Groth
Marketing & Events IMD Berlin
Tel: +49 (0)30 77001 273
a.groth@imd-berlin.de

10.11.2023 – 17.11.2023

Stromberg

EGFM: Kompaktseminar 2023

siehe Veranstaltungsflyer 


Referent/in:

siehe Veranstaltungsflyer 

Fortbildungsinhalte u.a.:
  • Einführung in die funktionelle Medizin
  • Der Darm, seine Bedeutung bei der Entstehung chronischer Erkrankungen und Darstellung therapeutischer Interventionen
  • Basiswissen orthomolekulare Medizin: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und deren Einsatz im Behandlungskonzept
  • Umweltmedizin: toxische Metalle und Kunststoffe
  • Grundlagen Labordiagnostik
  • Psychosomatik
KURSGEBÜHR:

2.600,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)
Preis für EGFM-Mitglieder: 2.340,00 €

Für Studierende gibt es Sonderpreise, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Veranstaltungsort:

Land & Golfhotel Stromberg
Am Buchenring 6
55442 Stromberg

Veranstalter:

Europäische Gesellschaft Funktionelle Medizin e. V.

29.11.2023

19.00–21.00 Uhr

Online


Referent/in:

Dr. rer. nat. Brit Kieselbach | Dr. rer. nat. Christiane Kupsch

Fortbildungsinhalte:

folgt


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Alexandra Voigtsberger-Groth, Marketing & Events IMD Berlin
Tel: +49 (0)30 77001 273
a.groth@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ