06.10.2023 – 08.10.2023

Potsdam

Medizin 3.0: Angewandte Immunologie

Dr. rer. nat. Marco Schmidt


Referent/in:

Dr. rer. nat. Marco Schmidt

Fortbildungsinhalte:

Durch Immunfunktionsstörungen verursachte chronische Erkrankungen behaupten mittlerweile einen Spitzenplatz in den Krankheitsstatistiken. Die zu beschreibende Fortbildung verfolgt das Ziel einer ersten inhaltlichen Annäherung an die physiologischen Mechanismen eines intakten und die pathophysiologische Veränderungen eines funktionsgestörten Immunsystems:

  • das biologische Grundkonzept der Immunfunktion
  • die große Bedeutung chronischer systemischer Entzündungen für die Entstehung typischer Erkrankungen der Neuzeit
  • die Genese von Abwehrschwäche, Atopien und Autoimmunerkrankungen unter Beachtung spezifischer Regulationsstörungendes adaptativen Immunsystems
  • Möglichkeiten der gezielten kybernetischen und labormedizinischen Diagnostik von Immunfunktionsstörungen
  • Individuelle Wirksamkeitsbestimmung von immunmodulierenden Substanzen
  • speziell adaptierte Therapiekonzepte bei Abwehrschwäche, Allergien und Autoimmunerkrankungen

weitere Informationen

Veranstaltungsort:

MAXX Hotel Sanssouci Potsdam
Allee nach Sanssouci 1
14471 Potsdam

Veranstalter:

Akademie für Funktionsbezogene Medizin Dr. Marco Schmidt

07.10.2023

09.00–17.00 Uhr

Münster


Referent/in:

siehe Veranstaltungsflyer

Symposiumsinhalte:

Stoffwechsel

  • Mitochondrien-Fitness und Knochenstoffwechsel
  • Hereditäre Early-Onset-Osteoporosen
  • Sexual-Hormon-Diagnostik und -Therapie der Osteoporose
  • Diagnostik der funktionellen und strukturellen Degeneration der Muskulatur

Ernährungs- und Umweltmedizin

  • Heutige Ernährung - leaky gut - Silent inflammation - Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel
  • Immunologische Diagnostik im Serum und Vollblut
  • Mitochondrien-Fitness und Lebensstil<

Therapie-Optionen

  • Moderne Osteosynthese-Verfahren osteo- porotischer Frakturen
  • Osteoanabole Therapie nach Vorbehandlung
  • Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Osteoporose 2023

Anmeldung siehe Veranstaltungsflyer 


Veranstaltungsort:

Hotel Kaiserhof
Bahnhofstr. 14
48143 Münster

Veranstalter:

Bund der Osteologen Westfalen-Lippe e.V.


Referent/in:

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis | Ärztin Andrea Thiem

Fortbildungsinhalte:
  • Wie entstehen Mikronährstoffdefizite?

  • Kann man Mikronährstoffdefizite anhand von Symptomen erkennen?

  • Welche Parameter eignen sich für die gezielte Diagnostik?

  • Einblick in die relevanten Messmethoden von Mikronährstoffen und deren Tücken

  • Therapeutische Anwendung von Mikronährstoffen – von der Theorie in die Praxis anhand von Fallbeispielen


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 (0)30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

12.10.2023 – 15.10.2023

Zell am Ziller / Österreich

EGFM Vertiefungsseminar "Genetik"

Andrea Thiem  |  Ursula Ehrhorn 


Referent/in:

Andrea Thiem  |  Ursula Ehrhorn 

Fortbildungsinhalte: 

Welchen Einfluss haben unsere Gene auf die Psyche

  • Grundlagen Entgiftungsgenetik
  • Genetische Entgiftungsdiagnostik in der funktionellmedizinischen Praxis – Fallbeispiel
  • Der Methylierungszyklus und seine Auswirkungen auf die Psyche mit Beispielen aus der Praxis
  • Störung der Entgiftungsgenetik und Entgiftungskonzepte mit Beispielen aus der Praxis
  • Psychogenetik Orthomolekulare Medizin bei psychischen Erkrankungen (z.B. ADHS, affektive Störungen, Autismus, Depression)
  • Psycho- und Stressgenetik – Übermethylierung, Untermethylierung, COMT, MAO, Beispiele mit Praxisfällen
  • Toxikogenetik an klinischen Beispielen: CYP 2D6 – Tamoxifen, UGT1A1
  • Medikamenteninteraktionen bei chronisch kranken Patienten

KURSGEBÜHR:

900,00 €


ZUR ANMELDUNG


Veranstaltungsort:

Hotel Zelloon
Stöcklerfeld 5
6280 Zell am Ziller / Österreich

Veranstalter:

Europäische Gesellschaft Funktionelle Medizin e. V.

13.10.2023 – 14.10.2023

Merklingen (bei Ulm)

DEGUZ: Erhebung einer umweltzahnmedizinischen Anamnese

Lutz Höhne | Claudia Höhne | Dr. med. René Hirschel


Referent/in:

Lutz Höhne | Claudia Höhne | Dr. med. René Hirschel

Fortbildungsinhalte: 
  • Erhebung der Anamnese unter Berücksichtigung der Umwelt-ZahnMedizin
  • Indikationsstellung von Laboruntersuchungen (Immunologie, Toxikologie, Genetik)
  • Interpretation von Laborergebnissen und Einbindung in die Gesamtbewertung
  • Indikationsstellung und Bewertung bildgebender Diagnostik (v. a. CT, DVT, MRT)
  • Einbindung der Befunde in eine diagnostische Gesamtaussage
  • Gemeinsames Auswerten von CT/DVT Bitte Laptop mitbringen
  • Abrechnung der Umwelt-ZahnMedizinischen Leistungen, Konformitätserklärung und QM in der UZM-Praxis
  • Gemeinsame Diskussion von Kasuistiken

weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Hotel Ochsen
Hauptstraße 12
89188 Merklingen

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.

13.10.2023 – 15.10.2023

Bad Wörishofen


Das AGeP e. V. Jahressymposium 2023 wird wieder im schönen Allgäu, im Kneippkurort Bad Wörishofen stattfinden. Die besondere Lage des Steigenberger Hotels Der Sonnenhof in Bad Wörishofen, inmitten herrlicher Landschaft, lädt uns erneut zu einer Tagung der besonderen Art ein. Es erwartet Sie ein topmodernes Veranstaltungszentrum das direkt mit dem Hotel verbunden ist. Nur 75 km westlich von München in der wunderbaren Natur des Allgäuer Voralpenlandes gelegen, ist das Tagungshotel über die A96 ganzjährig bestens erreichbar. Mit inspirierenden Freiräumen, moderner technischer Ausstattung und kreativen Konzepten erwartet Sie ein außergewöhnliches Seminarhotel im Allgäu und eine besondere Veranstaltungslocation.

Ideal um die neuesten Erkenntnisse auf den Gebieten der Prävention und weiteren medizinischen Fachgebieten weiterzuvermitteln, zu diskutieren und sich mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Wir freuen uns, Sie zu unserem. Jahressymposium vom 13. – 15. Oktober 2023 herzlich in das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in Bad Wörishofen einzuladen. Das Programm wird wieder mit einer Menge interessanter Themen und Referenten gespickt sein! 


Anmeldung 


Veranstaltungsort:

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof
Hermann-Aust-Straße 11
86825 Bad Wörishofen

Veranstalter:

Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e. V.


Referent/in:

Oliver Prätorius

Fortbildungsinhalte: 

Zahnärztliche Problemfälle lösen über Zahn-Muskel-Pärchen:

  • Schnelle Erlernbarkeit
  • Unkomplizierte Anwendung im Zahnarztstuhl

Relevanz in der Praxis:

  • Optimiertes Einschleifen von ZE
  • Orientierungshilfen für Neuaufstellungen in der Vollprothetik
  • Erweitertes Finetuning in der Aufbissschienentherapie
  • Gezielte therapeutische Unterstützung von CMD-Patienten

weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Privatpraxis Oliver Prätorius
Am Alfredusbad 2
45133 Essen

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.

21.10.2023

09.30–18.30 Uhr

Potsdam


Referent/in:

Dr. rer. nat. Marco Schmidt


Inhalte:

- Neueste Erkenntnisse in der funktionellen Diagnostik und biologischen Therapie von Immunfunktionsstörungen
- praktische Bilanz aus dem 1. Jahr des Seminar – Nachbetreuungsprojektes  „AI-Community“
- Erfahrungsaustausch zwischen Therapeuten
- Netzwerkbildung

Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Seminar „Angewandte Immunologie“ oder früherer Versionen des Spezialseminars unserer Akademie

Fortbildungspunkte bei der LÄK BRB beantragt!

KURSGEBÜHR:

197,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)

Anmeldung:
medizin3punkt0.de/
Veranstaltungsort:

Maxx Hotel Sanssouci
Allee nach Sanssouci 1
14471 Potsdam

Veranstalter:

Dr. rer. nat. Marco Schmidt

10.11.2023 – 11.11.2023

Hannover


Referent/in:

siehe Veranstaltungsflyer

Fortbildungsinhalte:

METALLE & INFLAMMATION
Subtoxische Belastungen neu bewertet!

Anmeldung:
 dbu-online.de
Veranstaltungsort:

Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover

Veranstalter:

Europäische Akademie für klinische Umweltmedizin e. V. | Deutscher Berufsverband Klinischer Umweltmediziner e. V.


Silja Schlottke
Marketing & Events IMD Berlin
Tel: +49 (0)30 77001 273
s.schlottke@imd-berlin.de

10.11.2023 – 17.11.2023

Stromberg

EGFM: Kompaktseminar 2023

siehe Veranstaltungsflyer 


Referent/in:

siehe Veranstaltungsflyer 

Fortbildungsinhalte u.a.:
  • Einführung in die funktionelle Medizin
  • Der Darm, seine Bedeutung bei der Entstehung chronischer Erkrankungen und Darstellung therapeutischer Interventionen
  • Basiswissen orthomolekulare Medizin: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und deren Einsatz im Behandlungskonzept
  • Umweltmedizin: toxische Metalle und Kunststoffe
  • Grundlagen Labordiagnostik
  • Psychosomatik
KURSGEBÜHR:

2.600,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)
Preis für EGFM-Mitglieder: 2.340,00 €

Für Studierende gibt es Sonderpreise, bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Veranstaltungsort:

Land & Golfhotel Stromberg
Am Buchenring 6
55442 Stromberg

Veranstalter:

Europäische Gesellschaft Funktionelle Medizin e. V.

16.11.2023

09.00–17.15 Uhr

Baden (Schweiz)


Kongressinhalte:

Die Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (https://smgp-sspm.ch) hat für ihre diesjährige Tagung am 16. November 2023 in Baden das Thema "Nachhaltigkeit" gewählt. 

Der konkrete Titel lautet "Phytotherapie für Mensch, Tier und Umwelt – zeitlos und nachhaltig".

Mit dieser Tagung möchten wir aufzeigen, welche umweltrelevanten Probleme die Medizin direkt und indirekt betreffen und welchen Beitrag die Phytotherapie leisten kann, um um eine nachhaltige, für alle verfügbare Gesundheitsversorgung für Mensch und Tier – auch in Krisenzeiten – zu garantieren.


Das ausführliche Programm und Anmeldung befinden sich unter:   smgp-sspm.ch/jahrestagung


Anmeldeschluss: 9. November 2023 

Veranstaltungsort:

Kongresszentrum TRAFO
Brown Boveri Platz 1
5400 Baden (Schweiz)

Veranstalter:

Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP)

17.11.2023 – 19.11.2023

München

Mito Care - Medizinisches Update Kongress 2023

Dr. med. Volker von Baehr, Dr. med. Kurt E. Müller, Dr. Rainer Klement Florian Schilling, Christian Burghardt


Referent/in:

Dr. med. Volker von Baehr, Dr. med. Kurt E. Müller, Dr. Rainer Klement Florian Schilling, Christian Burghardt

Fortbildungsinhalte u.a.:

„Abwehrschwäche & Maligne Erkrankungen bei Post-Vac/Long-Covid“

  • Immuninsuffizienz bei Post-Vac & Long-Covid
  • Die Rolle der Makrophagen bei Covid-19
  • Persistenz von Spike & Sars-CoV2
  • Metabolische Tumortherapie & Funktionszucker bei Tumorerkrankungen
KURSGEBÜHR:

399,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.)

Anmeldung:
elopage.com/
Veranstaltungsort:

Novotel München City
Hochstraße 11
81669 München

Veranstalter:

Mito Care Akademie

29.11.2023

19.00–21.00 Uhr

Online


Referent/in:

Dr. rer. nat. Brit Kieselbach | Dr. rer. nat. Christiane Kupsch

Fortbildungsinhalte:
  • Grundprinzip von Autoaggression
  • Merkmale und Prävalenzen verschiedener Autoimmunerkrankungen
  • Risikofaktoren für Autoimmunität, Fokus Dysbiose
  • Welche Rolle spielt das Mikrobiom für unser Immunsystem?
  • Darmdiagnostik und -therapie bei Autoimmunerkrankungen


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 (0)30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ


Referent/in:

gem. Kongressprogramm

Fortbildungsinhalte:

Allergie & Autoimmunerkrankung
Wenn das Immunsystem vom Weg abkommt


zur Anmeldung 


Anzahl der Fortbildungspunkte: Die Zertifizierung zum Erhalt der Fortbildungspunkte wurde mit insgesamt 12 Punkten für das Vortragsprogramm sowie 3 Punkten pro Workshop bei der Ärztekammer Berlin beantragt.


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Sandra Erlenbeck
Tel: +49 (0)30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Veranstaltungsort:

Umweltforum Berlin
Pufendorfstraße 11
10249 Berlin

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

23.02.2024 – 01.03.2024

Werder/Havel

DEGUZ: KOMPAKT-CURRICULUM Umwelt-ZahnMedizin

Lutz Höhne |  Dr. med. Volker von Baehr |  Christof Borges |  Dr. Christoph Evers |  Prof. Dr. med. Wolfgang Huber uvm.


Referent/in:

Lutz Höhne |  Dr. med. Volker von Baehr |  Christof Borges |  Dr. Christoph Evers |  Prof. Dr. med. Wolfgang Huber uvm.

Fortbildungsinhalte: 

Kompaktwoche Curriculum Umwelt-ZahnMedizin für Zahnmediziner und Mediziner


weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Precise Resort Schwielowsee
Am Schwielowsee 117
14542 Werder

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.

01.03.2024 – 02.03.2024

Teltow

DEGUZ: TEAMKURS Umwelt-ZahnMedizin

Dr. med. dent. Gundi Buchholz |  Tanja Jacobs  | Jürgen Gernhuber


Referent/in:

Dr. med. dent. Gundi Buchholz |  Tanja Jacobs  | Jürgen Gernhuber

Fortbildungsinhalte: 
  • Bedeutung der Umwelt-ZahnMedizin und immunologische Grundlagen
  • Integration der Umwelt-ZahnMedizin in die tägliche Praxis 
    Teil 1: Organisation vor, während und nach einem umweltzahnmedizinischen Termin
    Teil 2: umweltzahnmedizinische Anamnese, Befundung und Dokumentation
  • Abrechnung der UZM und Qualitätsmanagement
  • Theorie und Praxis der Blutabnahme
  • Fallbeispiele aus der täglichen Praxis

Die Blutentnahme ist eine delegierbare Leistung (https://www. deguz.de I Für Fachkreise) und darf unter Aufsicht von einem Arzt* bzw. einem Zahnarzt* erfolgen. Die Teilnahme wird daher Zahnärzten* unbedingt empfohlen.


weitere Informationen


Veranstaltungsort:

Ginn Hotel Berlin-Potsdam
Warthestr. 20
14513 Teltow

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V.